Ein bedeutender prähistorischer Ort
Die Drachenhöhle

Durch ein eindrucksvolles Portal im Berg gelangt man in die sagenumwobene Drachenhöhle. Sie befindet sich ca. 500 m über dem Ausgangspunkt Mixnitz am Westhang des Röthelstein. Schon in der Urzeit, vor ca 50.000 Jahren wurde sie von Mensch Bär und Wolf als Rückzugsort aufgesucht.
Um zum Eingang der Höhle zu kommen muss man gut 1,5 Stunden Fußmarsch in Kauf nehmen. Der immer steiler werdende Weg führt kurz vor der Höhle durch eine felsdurchsetzte, mit Ketten versicherte Rinne. Der Weg lohnt sich aber ganz bestimmt, schon allein um den Ursprungsort der Sage vom Drachen kennenzulernen. Ihren Namen erhielt die Höhle durch fossile Knochenfunde des ausgestorbenen Höhlenbären. Fundstücke sind im Archäologiemuseum Eggenberg in Graz zu besichtigen. Geschulte Höhlenführer begleiten die Führungsteilnehmer durch die als Naturdenkmal geschützte Höhle. Sie ist eine der bedeutendsten Quartiere für Fledermäuse in Österreich. Aus ökologischen Gründen ist ein Besuch der Höhle ausschließlich im Rahmen der Führungen gestattet. Geführte Touren finden von Mai bis Ende September statt. Sonderführungen für Schulklassen sind möglich.

Nächste Führungen
Öffnungszeiten
Samstag, 17. Mai 2025
Sonntag, 1. Juni 2025
Samstag, 14. Juni 2025
Sonntag, 29. Juni 2025
Samstag, 12. Juli 2025
Sonntag, 27. Juli 2025
Samstag, 9. August 2025
Sonntag, 24. August 2025
Samstag, 6. September 2025
Sonntag, 21. September 2025
Dauer
- Führung: 1 - 1,5 Stunden
- Abstieg: 0,5 - 1 Stunde
Anmeldung
Bitte - wenn möglich - per E-Mail: qenpuraubruyr@creartt.ng
ansonsten unter 0676/630 84 74 (Höhlenführer)
Treffpunkt
Anreise
Unkostenbeitrag (gültig 2024)
Kinder (bis 15): € 5,00
Schülergruppen: € 4,00 pro Schüler, Lehrer frei
Hunde
Ausrüstung
- Lichtquelle (Stirn- oder Taschenlampe)
- Wenn möglich bitte einen Helm mitnehmen (Kletterhelm, Fahrradhelm, ...)
- Warme Kleidung (konstante Temperatur von 7-9 Grad Celsius)