Unsere Waldexperten
Übersicht
Pädagogische Schwerpunkte Lernmanufakturen Waldexperten
Leitgedanken Organisatorisches Augenblicke

Leitung waldpädagogischer Kindergarten und Kinderkrippe Mixnitz, Elementarpädagogin Montessoripädagogin, zert. Waldpädagogin, Evolutionspädagogin i. A.
Mir geht jedes Mal das Herz auf, wenn ich erlebe wie Kinder den Wald als Ganzes wahrnehmen, wie er riecht, wie er sich anhört, wer und was da alles lebt-und dann begreift man, wie wichtig dieser magische Ort für unser Leben ist. Dank der Vielseitigkeit des Waldes können alle Stärken und Kompetenzen der Kinder ideal gefördert werden. Wir sind alle wie Blätter an einem Baum, keines dem anderen ähnlich, dass eine symmetrisch, das andere nicht, und doch alle ein gleich wichtiger Teil eines großen Ganzen.

Mein Lieblingswaldtier ist die Ameise. Ameisen sind sehr soziale Wesen und lassen nie jemanden von ihrer Gruppe zurück.

Stellvertretende Leitung, Elementarpädagogin , Montessoripädagogin
Im Kindergarten Mixnitz arbeiten zu dürfen, war schon immer ein Herzenswunsch für mich. Ich bin selbst ein richtiges "Waldkind" und schätze die Verbundenheit mit der Natur außerordentlich. Sie belebt mich, und hat auf so viele Fähigkeiten einen positiven Einfluss. Verbinden wir uns mit der Natur, lernen wir uns selbst besser kennen. Als Montessori-Pädagogin ist mir die Selbstwirksamkeit der Kinder ein besonderes Anliegen.

Mein Lieblingswaldtier ist der Igel. Der Igel ist unverwechselbar, und kein anderes heimisches Tier hat einen Stachelpelz.

Lehramt Englisch, Geschichte, Biologie, Elementarpädagogin
Waldpädagogik ist für mich der perfekte Zugang um Kindern ganzheitliches Lernen zu ermöglichen. Es ist mir ein großes Anliegen den Kindern die Begeisterung für die Natur und für ein gemeinsames Miteinander mit Fauna und Flora zu vermitteln. Dabei darf es ruhig auch musikalisch zur Sache gehen. Mir liegen Singen und Musizieren sehr am Herzen und ich freue mich schon darauf gemeinsam mit den Kindern den Wald zum Erklingen zu bringen.

Mein Lieblingswaldtier ist die Eule. Sie steht für mich nicht nur für Weisheit, sondern hat alles im Überblick und ihre weichen Federn bieten Schutz und Geborgenheit.

Kinderbetreuerin, Gesundheitsbeauftragte, Waldpädagogin
Ich liebe es den Wald mit den Kindern zu erkunden. Ein riesengroßer Spielplatz in dem es jedes mal etwas Neues zu entdecken gibt. Wenn für die Kinder ein Stock zum Zauberstab wird, ein Baumstumpf zum Raumschiff, dann vergessen wir schnell Raum und Zeit und die Magie des Waldes hat uns wieder mal fest im Griff. Ich bin jeden Tag dankbar für diese erfüllende Arbeit in unserem Kindergarten.

Mein Lieblingswaldtier ist das Eichkätzchen. Die Energie und Lebensfreude der Eichkätzchen sind einfach nur ansteckend.

Kinderbetreuerin
Ich kann Kinder in ihrer Persönlichkeit stärken und sie in ihrer Entwicklung unterstützen. Es macht Spaß mit den Kindern in der Natur zu arbeiten. Wenn sie lachen, geht für mich die Sonne auf. Für Kinder da zu sein, und sie auf einem kleinen Stück ihres Lebensweges zu begleiten, sowie sie zu unterstützen, ist eine wundervolle Aufgabe für mich in unserem Kindergarten.

Mein Lieblingswaldtier ist das Reh. Das Reh steht für Schutz und Geborgenheit.

Dipl. Kindergesundheitstrainerin, Kinderbetreuerin
Mit Kindern den Wald und die Natur zu erleben, ist etwas ganz Besonderes. Die Wiese und der Wald und seine Bewohner laden zum Beobachten und zur Achtsamkeit ein. Mir ist wichtig, die Kinder liebevoll und achtsam zu begleiten. Und vielleicht kann ich mit meiner Begeisterung für Kräuter und Früchte und deren Verarbeitung den ein oder andern anstecken.

Mein Lieblingswaldtier ist der Fuchs. Er ist nicht nur ein wahrer Überlebenskünstler, sondern auch sehr familiär und kümmert sich rührend um seinen Nachwuchs.

Kinderbetreuerin Krippe
Die Natur zeigt sich uns im Wechsel der Jahreszeiten, von allen Farben. Der natürliche Wandel ist spannend mitzuerleben. Ich freue mich, schon den allerkleinsten beizubringen behutsam mit der Natur umzugehen.

Mein Lieblingswaldtier ist die Biene, weil sie perfekt im Volk zusammenarbeiten kann und dabei auch noch etwas sehr Wertvolles produziert.

Elementarpädagogin, Montessoripädagogin, Kettpädagogin & Musikpädagogin
Maria Montessori spricht von dem Raum, den wir vorbereiten, als „dritter Erzieher“, und die Natur – der Wald – ist für mich die beste vorbereitete Umgebung, denn hier finden die Kinder alles, was sie zum Spielen brauchen: Stecken, Verstecke, Wasser, Steine. Sie erleben das Wetter und den Wechsel der Jahreszeiten und es gibt immer wieder etwas zu entdecken: Regenwürmer, Schnecken, Spinnen. Die Natur schult all unsere Sinne, sie regt an, entspannt, macht uns mutig und geschickt, denn im unwegsamen Gelände unterwegs zu sein schult unser Gleichgewicht, unsere Muskelkraft und Koordination. Es freut mich deshalb sehr, ein Teil des waldpädagogischen Kindergartens in Mixnitz zu sein.

Mein Lieblingswaldtier ist der Kleiber. Mir gefällt nicht nur sein schönes Federkleid, sondern auch seine Fähigkeit, kopfüber zu klettern.
Kinderbetreuerin
Der schönste Arbeitsplatz für mich – mit den Kindern draußen in der freien Natur! Wir entdecken Käfer, lauschen dem Vogelkonzert und philosophieren über die großen und kleinen Fragen des Lebens. Im Wald finden sie Ruhe und Mut und lernen durch Erleben, Ausprobieren und Spüren.
Elementarpädagogin Nachmittag
Der Wald war für mich schon immer ein besonderer Ort– lebendig, vielfältig und voller Überraschungen. Jeden Tag gibt es Neues zu entdecken und der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Der Wald bietet eine einzigartige Klangvielfalt, die zum Musizieren einlädt, er wird zur Bewegungsbaustelle oder zur kreativen Werkstatt. Natur erleben, staunen, lernen- All das verbindet sich hier spielerisch.

Mein Lieblingswaldtier ist der Feuersalamander. Durch sein Aussehen ist er ein wahrer Blickfang im Wald und beeindruckt sowohl Kinder als auch Erwachsene.
Nachmittagsbetreuung
Lauschende Kinder, offen für Neues…. Auf Entdeckungsreise mit dem Regenwurm in der Hand und mal einem Sonnenstrahl oder Regentropfen auf der Nasenspitze…. Mit jedem strahlenden Lächeln im Gesicht unserer Kinder wissen wir, dass wir ein Stück Waldmagie, Liebe und Achtsamkeit weitergeben konnten.
„Wenn Spinnen vereint weben sind sie so stark, dass sie einen Löwen fesseln können“
Äthiopisches Sprichwort
Das Team vom Kindergarten und der Kinderkrippe Mixnitz